Posts mit dem Label Gemüse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gemüse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

26. Juli 2013

SCHMORGUKEN. EINGELEGT.

Schmorgurken. Kenn ich erst seit 2 Jahren. Circa. Seitdem hab ich einen Schmorgurkendrall. Zumindest im Sommer. Dieses Rezept werde ich dieses Wochenende austesten.

Drin:

3 kg Schmorgurken
100 g Salz
Nelken
Chilischoten
6 Tl Senfsaat
Dillblüten
750 ml Apfelessig
400 Akazienhonig

Machen:

1. Gurken schälen, längs halbieren und mit einemEsslöffel entkernen. Große Gurkenhälften längshalbieren und in 2 cm dicke Stücke schneiden. In einer Schüssel sorgfältig mit dem Salz mischen. Zugedeckt 12 Stunden kalt stellen.
2. Je 2 Nelken, 3 Chilischoten und 2 Tl Senfsaat in sterile Einmachgläser füllen Gurken abtropfen lassen und mit je 3 Dillblüten in die Gläser füllen.
3. Essig, 750 ml Wasser und Honig aufkochen.Essiglösung bis 1 Finger breit unter den Rand über die Gurken geben. Gläser mit Ringen und Klammern verschließen.
4. Gläser in die Saftpfanne auf der untersten Schiene in den vorgeheizten Backofen stellen.Saftpfanne 2 cm hoch mit kochendem Wasser füllen. Bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nichtempfehlenswert) erhitzen, bis Luftbläschen in den Gläsern aufsteigen. Dann die Hitze auf 150 Grad (Gas 1) zurückschalten und die Gurken 25 Minuten sterilisieren. Gläser im Backofen abkühlen lassen. Die Gurken passen zu Räucherwürsten.

15. Februar 2013

WIENER FUCKING SCHNITZEL MIT EINEM SEHR GUTEN KARTOFFELSALAT.

Leute, Leute, ich sach euch. Das Geheimnis liegt natürlich im Fleisch: wer ein zünftiges Wiener Schnitzel auf den Tisch bringen möchte, der sollte auch zünftig Geld ausgeben für gutes Kalb. Dann jedoch sind dem österreichen Supergericht genussmäßig kaum Grenzen gesetzt. (Freitagabend-Soulfood und eine perfekte Grundlage für alles, was da noch so kommen wird.


Für:
8 Portionen

Drin:
1 kg Kartoffeln, festkochend
Salz
400 g schlanke Bundmöhren
400 ml Gemüsebrühe
200 g TK-Erbsen
4 El Weißweinessig
1 Tl Senf, mittelscharf
Pfeffer
0,5 Bund Dill
1 Bund Pimpinelle
0,5 Bund glatte Petersilie
13 El Öl oder die gleiche Menge Butterschmalz
500 g Kalbsschnitzel, sehr dünn
6 El Mehl
2 Eier , Kl. M
1 El Milch
200 g Semmelbrösel

Machen:
1. Kartoffeln in Salzwasser je nach Größe 20-30 Minuten bissfest kochen. Möhren schälen, in feine Scheiben schneiden und in der Brühe 4 Minuten kochen. Erbsen zugeben und weitere 2 Minuten kochen. Die Gemüse abgießen, die Brühe auffangen und die Gemüse abschrecken.

2. Die Kartoffeln abgießen, pellen und in Scheiben schneiden. Mit Essig, Senf und 100 ml heißer Brühe mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen. Den Salat dabei öfter wenden. Die Kräuter fein hacken und mit dem Gemüse und 5 El Öl unter den kalten Salat heben. Den Salat nochmals mit Salz, Pfeffer und wenn nötig mit Essig würzen.

3. Die Schnitzel dritteln. Mit Salz und Pfeffer würzen und im Mehl wenden. Leicht abklopfen. Eier mit Milch verquirlen. Die Schnitzel darin wenden und mit den Bröseln panieren. 8 El Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin von jeder Seite 2-3 Minuten braten. Dabei öfter mit Bratfett beschöpfen. Die Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen und zum Kartoffelsalat servieren.

20. Juni 2011

SCHMORGURKEN, KARAMELLISIERT, MIT DILL.

Ich habe lange nichts mehr gepostet. Ich weiß, ich weiß. Aber da ich das hier ja sowieso nur für mich mache, bin ich ganz entspannt. So entspannt wie das Schmorgurkengemüse. Schmorgurken sind ja aber auch sowas von lecker.

Für:
4 Personen

Drin:
2 Schmorgurken, à 350 g
Salz
1 El Zucker
1 El Butter
Pfeffer
3 El Weißweinessig
0,5 Bund Dill, frisch
1 Tl grobkörniger Senf, Dijon
1 El Crème fraîche

Machen:

1. Die Gurken schälen, längs halbieren und mit einem Löffel die Kerne herausschaben. Die Gurken in 3 mm dünne Streifen schneiden. Ein Tuch in ein Sieb legen, das Sieb auf eine Schüssel legen. Die Gurken ins Tuch geben, salzen, 20 Minuten Wasser ziehen lassen, im Tuch gut ausdrücken.

2. Den Zucker in einer heißen Pfanne schmelzen, die Butter unterrühren. Die trockenen Gurken in den Karamell rühren und damit glasieren. Die Gurken mit Pfeffer und wenig Salz würzen. Den Essig zugießen. Die Gurken zugedeckt bei milder Hitze 5 Minuten schmoren.

3. Inzwischen die Dillästchen abzupfen, fein hacken. Den Senf unter die Gurken rühren. Die Gurken vom Herd nehmen. Die Crème fraîche unterrühren. Den gehackten Dill hinein streuen und servieren.

27. September 2010

HÜHNCHEN TANDOORI MIT KORIANDERJOGHURT, GURKENSPAGHETTI UND CHILIMELONE.

Drei Mal war das schon lecker. Deshalb nun das Rezept dazu. Denn etwas das so oft so gut ankommt, das muss man einfach teilen.

Für:
4 Personen

Drin:
4 Hähnchenbrustfilets
150 g Sahnejoghurt
3 El Tandoori-Paste
5 El Öl
3 Tl Honig
Salz
----------------------
200 g Joghurt
1 Bund Koriander
1/2 Salatgurke
1 kleine Chilischote
----------------------
1/2 Salatgurke
2 Karotten
1 Tl Honig
Sojasauce
2 El Sesamsaat
Pfeffer, Salz
---------------------
300 g Netzmelone (z.B. Galia oder Charantais)
1 Limette
Pfeffer
3 Stiele Minze

Machen:
1. Die Filets mehrmals leicht einschneiden.

2. Joghurt mit Tandoori-Paste, 2 El Öl und 2 Tl Honig verrühren. Fleisch und Marinade in einen Gefrierbeutel geben, sorgfältig mischen und das Fleisch mind. 4 Std. (am besten über Nacht) marinieren.

3. Hähnchen aus dem Gefrierbeutel nehmen, rundum salzen und mit der restlichen Marinade in eine Auflaufform (25 x 15 cm) legen. Im heißen Ofen bei 200 Grad auf der mittleren Schiene 40-45 Min. garen (Umluft nicht empfehlenswert). Zwischendurch zweimal mit der Marinade bestreichen. Kurz vor Ende der Garzeit evtl. mit Alufolie abdecken.

4. Inzwischen Melone entkernen und in 1 1/2 cm große Stücke schneiden. Den Saft der Limette auspressen, mit 3 El Öl, 1 Tl Honig, Salz und Pfeffer verrühren und mit der Melone mischen. Blätter von 2 Stielen Minze abzupfen, grob hacken und mit dem Melonensalat mischen.


5. Für die Gurkenspaghetti die Gurke und die Möhren mit einem Julienne-Schneider in feinste Streifen ziehen. Sojasauce + Honig hinzufügen und mit Pfeffer würzen. Die Sesamsaat kurz anrösten und dazugeben.

6. Für den Korianderjoghurt den Koriander + die Chili hacken, die Gurke fein würfeln. Alles miteinander vermischen, mit Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken und kühl stellen.

7. Tandoori-Chicken mit restlicher Minze dekorieren und mit Melonensalat, Joghurt und Gurkenspaghetti servieren. Dazu passt Safranreis und ein grüner Salat mit Feigen.

30. Juli 2010

A PERFECT CESAR'S SALAD.

Oh, wie gern bestelle ich wo auch immer (vor allem aber gern im mess) einen Ceasar's Salad zu Mittag! Nie bin ich auf die Idee gekommen, den einfach mal einfach selber zu machen. Dabei ist es – ihr ahnt es – super einfach. Dann fand ich ein Rezept auf einem superschönen, ganz sehr zu empfehlenden Blog namens delicious days. Und für Bibi teile ich nun das Rezept auch hier!

Für:

2 Personen als Hauptgang
4 Personen als Vorspeise

Drin:
2-3 hearts of romaine (depending on size and appetite)
1 garlic clove, finely chopped
2-3 anchovy fillets (in oil)
1/8 tsp flaky sea salt (e.g. Maldon)
1 egg yolk (L)
1 tsp mustard
1 tsp Worcestershire sauce
2 tbsp lemon juice (freshly squeezed)
6-8 tbsp olive oil, plus a little more for frying
4 tbsp water
50g breakfast bacon
3-4 slices of (stale) white bread
250g chicken breast
freshly ground black pepper
fine sea salt
garam masala powder

1 avocado
~25g Parmesan

Machen:
1. Trim the hearts of the romaine salad, then cut the leaves into stripes, as thick as a finger. Thoroughly wash the lettuce, then spin dry. Set aside, into a huge bowl.

2. Prepare the dressing (all ingredients should have room temperature): Using your mortar make a paste from the finely chopped garlic clove, anchovies and coarse sea salt. Add this paste to a large mixing bow, as well as the egg yolk, mustard, Worcestershire sauce and lemon juice. Briefly beat with a whisk, then add olive oil by the tablespoon and whisk well in-between. Lastly add water by the tablespoon (whisk well) and season to taste (keep in mind, that the salad will contain seasoned chicken, bacon and Parmesan in the end!). Keep in the fridge until ready too use.

3. Prepare the bacon croutons: Cut the bread into bite-size cubes (I discard the crust beforehand), the bacon into tiny bites. Put into a large pan, drizzle with some olive oil, then mix with your hands until everything is equally coated. Roast over medium heat until both the bacon and the bread have become crisp and gained some nice flecks of color (stir every now and then). Remove from pan and set aside.
4. Prepare the chicken: Wash and clean the chicken breast, then cut into long thin slices. Marinate in a bowl with freshly ground black pepper, sea salt, garam masala and olive oil for 5 minutes. Heat a large pan over medium to high heat (I always use the same pan as I took for the croutons – no need to clean it), then add the chicken. Resist the urge to move the chicken around, let it sit there and gain some color first (peaking underneath one piece is allowed). Once they gained a nice golden brown color you can flip them over. Remove from the pan as soon as the other side looks similar. Cut into bite-size pieces while hot (use a fork, if it’s too hot for you to hold), then put back into the warm pan (not on the stove anymore!) until ready to finish.

5. Finish off by cutting the avocado into neat little cubes (it would get brown, if you’d do this in the beginning) and making some Parmesan shaving using a peeler. Assemble the salad just minutes before serving: Mix the romaine leaves with the dressing, then add the chicken bites, the bacon croutons, avocado and Parmesan shavings. Indulge – salad has never tasted better.

28. Juni 2010

UNSCHWIERIGSTER UND LECKERSTER KARTOFFELSALAT DER WELT.

Ha. Ein Rezept leider ohne Foto und – ja echt – ohne Link. Denn: selber gemacht und für so gut befunden, dass er hier hin gehört. Die Mayonnaise ist supereinfach. Und die Erbsen machen so etwas Profanes wie einen Kartoffelsalat richtig schick und knackig. Wichtig nur noch: echt gute, festkochende Frühkartoffeln kaufen!

Für:
8 Personen, die grillen

Drin:
2 kg Frühkartoffeln
zwei Hände voll frische Erbsen, aus den Schalen gepflückt
1/2 Glas eingelegte Gürkchen
3 Eigelb
300 gr Schmand oder Crème fraîche
300 gr Quark
körniger Senf
Salz
Pfeffer
Olivenöl

Machen:
1. Die Kartoffeln kochen bis sie gar sind. Abkühlen lassen, pellen.

2. In einer große Schale die Eier mit dem Olivenöl schnell verrühren, Schmand und Quark einrühren, einen Schuss Essig dazu. Mit dem Senf abschmecken. Salz und Pfeffer dazu.

3. Die Gurken klein hacken, die Erbsen rebeln und ab in die Schale damit. Die Kartoffeln kleinschneiden und dazugeben. Schön durchmengen. Lecker!

26. Mai 2010

SCAMPI-SPIESSE MIT LORBEERSALZ UND SOMMERGEMÜSE.

Ich hab's wieder gefunden. Ich hab's wieder gefunden! Und nochmal: ich hab's wieder gefunden. Das perfekte Sommergericht. Jamie will, dass man die Scampi grillt. In einer heißen Pfanne werden sie auch klasse. Dieses Rezept: ein kleiner Lockruf Richtung Sommersonnenwärme.

Für:
4 Personen und 6 Portionen

Drin:
20 raw king prawns, peeled and black veins removed
4 small courgettes
10 bay leaves
1 tablespoon sea salt
3 tablespoons good extra virgin olive oil, plus extra
juice of ½ lemon
2 large handfuls of freshly podded peas
2 large handfuls of freshly podded broad beans
a small bunch of fresh mint, leaves picked
optional: a few chive flowers
sea salt and freshly ground black pepper

Machen:
1. First of all, get your barbeque good and hot. If you’re using wooden skewers, soak four of them in some cold water for 10 minutes, so they don't burn when you put them on the barbie later. Thread 5 prawns on to each skewer, make sure you poke through the fat and the thin part of each prawn. Slice the courgettes into ribbons with a speed peeler or a mandolin cutter.

2. To make the bay salt, crumble the bay leaves into a pestle and mortar and add the salt. Bash up the bay leaves until you have a vibrant green salt and all the bay leaves have broken down and released all their natural oils.

3. Sprinkle each of the prawn kebabs with a good pinch of the bay salt. Drizzle them with a little olive oil and pat and rub everything in. Place the skewers on the hot barbeque for a couple of minutes on each side. Fill the rest of the barbeque with the courgette slices – as they are so thin, they'll only need cooking on one side. After 2 minutes, turn over the skewers and cook for a further 2 minutes while you start taking off the courgettes.

4. Pour 3 tablespoons of good olive oil into a large bowl. Squeeze in the lemon juice and add the peas, broad beans and grilled courgettes. Tear over the mint leaves and the chive flowers, if using. Season with a little salt and pepper and gently mix everything together.

5. Serve the vegetables in a big bowl in the middle of the table with the skewers on a wooden board next to it. Perfect light, healthy summer eating.

SAUERAMPFERSUPPE MIT MOLE.

Tja. Eigentlich sollte das ein Brunnenkressesüppchen sein – ist es aber nicht geworden. Das Rezept – mal wieder essen & trinken natürlich, sah gut aus, hörte sich lecker an ... das Frischeparadies hatte jedoch, glaubt man kaum, keine Brunnenkresse. Dafür aber ohne Ende wunderschönsten Sauerampfer. Ging gut. Sehr gut. So gut, dass ich diese kleine, schnelle Suppe ab jetzt immer mit Sauerampfer machen werde. Die scharfe, schokoladige Mole passt perfekt dazu! Mehr davon im Frühling.

Für:
4 Personen


Drin:
Mole
2 rote Peperoni
2 kleine rote Chilischoten
40 g Datteln
30 g Mandelstifte
250 ml Gemüsefond
30 g Zartbitter-Kuvertüre (70 % Kakao)
fein abgeriebene Schale von einer halben Biolimette
-------------------------------------
Suppe
150 g Zwiebeln
170 g mehlig kochende Kartoffeln
30 g Butter
100 ml Wermut (z. B. Noilly Prat)
700 ml Milch
1 säuerlicher Apfel (z. B. roter Boskop)
150 ml Creme Fraiche
Salz
1 Bund Sauerampfer (ca. 300 g)


Machen:
1. Für die Mole Peperoni längs halbieren, entkernen und grob zerkleinern. Chili putzen und fein schneiden. Datteln entkernen und fein würfeln. Peperoni, Chili und Mandeln in einem Topf ohne Fett bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten rösten, bis die Mandeln goldbraun sind. Datteln und Fond zugeben und offen bei milder Hitze 10-12 Minuten kochen. Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Schneidstab fein pürieren. Die Masse durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen. Kuvertüre fein hacken und in einer Schüssel im heißen Wasserbad schmelzen. Kuvertüre und Limettenschale mit der Dattelmasse verrühren und beiseitestellen. Falls die Sauce beim Erkalten zu fest wird, mit 1-2 El warmem Wasser verdünnen.

2. Für die Suppe Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten glasig dünsten. Kartoffeln zugeben und ebenfalls 2 Minuten glasig andünsten. Mit Wermut ablöschen und stark einkochen. Milch und 350 ml Wasser zugeben und offen 15 Minuten bei milder Hitze kochen lassen. Apfel schälen, vierteln, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Apfel und Sahne zur Suppe geben und weitere 5 Minuten bei milder Hitze kochen. Suppe in einem Küchenmixer fein pürieren und mit Salz abschmecken.

3. Brunnenkressestiele im unteren Drittel abschneiden. Blätter und zarte Stiele verlesen, waschen, abtropfen lassen und sorgfältig putzen. Brunnenkresse grob hacken.

4. Suppe einmal aufkochen, Kresse zugeben und kurz darin erwärmen. Suppe in Teller füllen und mit etwas Mole beträufeln. Restliche Mole extra dazu servieren.

25. März 2010

SESAMKARTOFFELN MIT PAPRIKA-QUARK.

Für:
4 Portionen

Drin:
400 g kleine Kartoffeln
2 El Öl
2 El ungeschälte Sesamsaat
grobes Meersalz
1 gelbe Paprikaschote
1 Bund glatte Petersilie
100 g Magerquark
100 g Vollmilchjoghurt
2 El Ketchup
1 El Senf
Salz
Pfeffer

Machen:
1. Kartoffeln gründlich waschen und halbieren. Die Kartoffelhälften mit einem Metallspieß durchstechen und jeweils 4 Hälften auf Holzspieße stecken.

2. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit Öl bepinseln und mit ungeschälter Sesamsaat und grobem Meersalz bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) ca. 30 Min. backen.

3. Inzwischen gelbe Paprikaschote putzen und fein würfeln. Petersilie waschen und die Blätter fein hacken. Magerquark mit Vollmilchjoghurt, Ketchup, Senf, Salz, Pfeffer, 2/3 der Paprika und Petersilie verrühren. Quarkdip in eine Schale füllen, mit 1/3 der Paprikawürfeln bestreuen und zu den Kartoffeln servieren.

BROAD BEAN AND PANCETTA SALAD WITH PEAS AND MINTDRESSING.

Für:
4 Personen

Drin:
1 clove of garlic, peeled and left whole
300 podded broad beans
8 slices of pancetta or smoked streaky bacon
a handful of whole blanched almonds
150g podded fresh peas
70g pecorino or Parmesan cheese, or a mixture of both, grated
a handful of fresh mint, leaves picked
8 tablespoons extra virgin olive oil
juice of 1 or 2 lemons
sea salt and freshly ground black pepper

Machen:
1. Bring a pot to the boil, half-filled with water, but with no salt as this makes broad beans and peas toughen. Add your garlic and allow the water to boil for a couple of minutes before adding the broad beans. Cook for around 3 to 5 minutes, depending on how young the beans are. Simply taste one to check. If you feel the skins are a little tough, which they can be sometimes, let them cool a little and then you can peel them very quickly by pinching and squeezing the bean out. Throw the skins away, and keep the garlic clove to one side. Place your pancetta on a baking tray, with the almonds spread out next to it. Place in a hot oven at 250°C/475°F/gas 9 − keeping an eye on the almonds to make sure they don't colour too much. You should be able to crisp up the pancetta at the same time as toasting the almonds, but simply remove one or the other if it is getting too far ahead.

2. To make the dressing, put your raw podded peas and the soft, boiled garlic clove into a pestle and mortar or a Magimix and bash or blitz until smooth. Add the cheese and most of the mint and stir or pulse to make a smooth paste. You want to turn this into a thick dressing, so add the olive oil and 4 to 5 tablespoons of lemon juice, to your preference. Season to taste − it should have an amazing flavour of sweet peas, twangy lemon, fragrant mint and a softness and roundness from the cheese. A balance is good, but you should also trust your own personal judgement. I generally like mine to be a bit more lemony, to cut through the smokiness of the pancetta.

3. Mix the dressing with the broad beans and sprinkle this over four plates. Crumble the pancetta over, followed by a sprinkling of the almonds, which can be crushed or bashed up a little. Tear a little mint over the top with a little shaved Parmesan if you like.

8. März 2010

KARTOFFELN UND KÜRBIS MIT PARMESAN.

Drin:
2 medium (1 cup) Yukon Gold potatoes, unpeeled & cut into 1-inch chunks
1/2 cup winter squash, cut into 1-inch chunks
1 tablespoon olive oil
1/4 teaspoons kosher salt
black pepper
1/4 cup grated Parmesan
1/2 teaspoon dried thyme


Machen:
Heat oven to 200°C. In a medium bowl, combine all the ingredients. Toss to coat the potatoes. Transfer to a baking sheet lined with parchment. Roast, stirring once, until golden brown and crisp, about 40 minutes. Serve hot or at room temperature.

MAIS MIT SENFKÖRNERN.

Drin:
1 tablespoon oil
1/2 teaspoon mustard seeds
1 cup corn (frozen is fine in winter, just defrost it)
1/4 teaspoon turmeric
1/4 teaspoon salt

Machen:
In a skillet, heat the oil over high heat until smoking. Add the mustard seeds and cover immediately. Cook until the seeds stop popping, about 15 seconds. Lower the heat and add the corn, turmeric (be careful with it!), and salt. Cook until the corn is hot through.
Garnish this with a tablespoon or two of finely chopped cilantro if you have it.